![]() |
||||
![]() Trauener NewsletterInformation für die Dörfergemeinschaft Trauen |
||||
Hallo Besucher!Dr. Carsten H. Emmann Dethlingen 9 Tel. 0 51 92 / 88 81 04 - Ortsvorsteher - Trauen, im Dezember 2024
Liebe Trauener, Dethlinger und Kreutzener! Das Weihnachtsfest ist nicht mehr weit! Wie auch in der Vergangenheit wende ich mich zum Jahreswechsel mit einer Vielzahl von Informationen an die gesamte Dorfgemeinschaft unserer Altgemeinde. Ganz besonders herzlich möchte ich zunächst die im vergangenen Jahr zugezogenen neuen Einwohnerinnen und Einwohner unserer Ortschaften begrüßen! Ich hoffe, dass Sie sich bereits gut und schnell einleben konnten. Auch im Jahr 2024 haben die örtlichen Vereine und Institutionen wieder eine Reihe von Veranstaltungen für die gesamte Dorfgemeinschaft durchgeführt. Die unverändert große Zahl von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an diesen Veranstaltungen ist die unmissverständliche Anerkennung dieses ehrenamtlichen Engagements der Vereinsvorstände und -mitglieder. Dieser Anerkennung möchte ich mich anschließen und unseren Vereinen und Institutionen einen herzlichen Dank für ihre wichtige Arbeit aussprechen! Rückblick In den Osterferien wurden fünf ältere Sitzbänke von unseren jüngsten Mitbürgerinnen und Mitbürgern künstlerisch aufgewertet. Vier dieser Bänke wurden anschließend im Rahmen der Aktion „Sauberes Dorf“ an geeigneten Verweilorten im Dorf fachmännisch und in Eigenregie aufgestellt. Die fünfte, die „Piratenbank“, wurde mit etwas Verzögerung von den Mitarbeitern des Bauhofes auf unserem Waldspielplatz installiert. Etwa zur gleichen Zeit hat der Bauhof auch die inzwischen unansehnlichen Grünbereiche an der L240 ausgebaggert und mit neuem Mutterboden und Rasensaat angelegt. Die Beete sollen laut Auskunft des Bauhofleiters zum Frühjahr mit einigen Blumen optisch aufgewertet werden, um so für die Zukunft einen pflegeleichten Randbereich zu erhalten. Im August gab es auf Initiative der Dorfgemeinschaft ein zielführendes Gespräch mit der Stadtverwaltung über die bis dahin doch sehr restriktive Vergabe der Mehrzweckhalle. Uns hatte vor allem die bisherige starre Regelung „Ferienzeit gleich Schließzeit“ gestört und bei der Planung von Veranstaltungen oft behindert. Wir konnten nunmehr erreichen, dass die Mehrzweckhalle nur noch in den letzten drei Wochen der Sommerferien sowie an sieben gesetzlichen Feiertagen im Jahr geschlossen bleibt. Die Vergabe der Mehrzweckhalle erfolgt natürlich weiterhin über die Stadt Munster als Eigentümerin der Halle. Neben notwendigen Ausbesserungen am Fahrradweg zwischen Dethlingen und Trauen gab es in diesem Jahr auch noch mehrere Ausbesserungsmaßnahmen an den Anliegerstraßen. Zu nennen sind hierbei das Tiefersetzen von zwei Abläufen für Oberflächenwasser, das erneute Verfüllen von Rissen im Straßenbelag und das Nacharbeiten der Gossen. Sofern Sie neue Mängel an den Anliegerstraßen feststellen, können Sie mir diese gerne mitteilen. Darüber hinaus besteht mit dem Portal „Sag´s und einfach“ auf der Homepage der Stadt Munster sowie in der Munipolis-App der Stadt Munster ein gutes Medium, um Anregungen, Ideen und Meldungen aller Art auf direktem Wege im Rathaus zu platzieren. Abschließend zum Thema Ortsstraßen möchte ich Sie erneut eindringlich bitten, die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h unbedingt einzuhalten. Dies dient unser aller Sicherheit und schützt vor allem auch die vielen Kinder unserer Altgemeinde. Im Bereich der Mobilfunkversorgung gehen die Planungen für den Handymast am Rövberg weiter voran. Nachdem im Jahr 2023 Vodafone die funktechnische Prüfung, Abstimmungen mit der BImA als Eigentümerin des Standortes sowie die allgemeine Genehmigungsprüfung durchgeführt hat, konnten in diesem Jahr wichtige weitere Schritte umgesetzt werden. Dies sind: bautechnische Begehung, Klärung der Stromversorgung, Bodengutachten, Vermessungsarbeiten, Entwurfs- und Ausführungsplanung, landschaftspflegerische Begleitplanung. Erfreulich ist nunmehr, dass vor einigen Wochen auch endlich der Bauantrag für den neuen Mobilfunkmasten beim Landkreis Heidekreis eingereicht werden konnte. Noch erfreulicher ist aber, dass seit einigen Wochen auch feststeht, dass neben Vodafone auch die beiden Mobilfunkanbieter Telekom und Telefónica/O2 ihre Sendeantennen an den neuen Masten hängen werden. Derzeit wird davon ausgegangen, dass der Bau und die Inbetriebnahme des neuen Sendemastes im 2. Quartal 2025 stattfinden werden. Es gibt also bald wieder etwas zu feiern in Trauen! Darüber hinaus wird auch in Dethlingen ein weiterer Mobilfunkmast von Vodafone geplant, um eine optimale Netzabdeckung zu erzielen. Ausblick Der seit Jahren geplante Austausch der drei Wartehäuschen an den Bushaltestellen in Kreutzen, Trauen (Siedlung) und Dethlingen (L240) wurde von Seiten der Stadtverwaltung immer noch nicht umgesetzt. Positiv ist, dass die hierfür erforderlichen Investitionen im Haushaltsjahr 2025 erneut eingestellt worden sind. Ziel ist es dann, über einen längeren Zeitraum insgesamt 14 Wartehäuschen in allen Außenortschaften der Stadt Munster auszutauschen und durch regionstypische Wartehäuser in einheitlicher Bauweise für alle Außenortschaften zu ersetzen. Wenngleich die Sanierungsarbeiten am „Dethlinger Teich“ im Zeitplan sind und bislang glücklicherweise ohne Vorfälle stattgefunden haben, werden uns die gefährlichen Arbeiten natürlich auch im kommenden Jahr lokal und temporär – vor allem durch das große Sperrgebiet um das Areal – beeinflussen. Hintergrundinformationen zu der Sanierung können dabei der regionalen Presse sowie der Homepage des Landkreises unter www.heidekreis.de entnommen werden. Besitzer eines Smartphones können auch die Bürger-Info- und Warnapp BIWAPP (www.biwapp.de) installieren, um so automatisch anlassbezogen informiert zu werden. Hinweisen möchte ich auch auf die sehr interessante halbstündige Dokumentation unter dem Titel „Gefahr aus der Tiefe – Munitionsbergung im Dethlinger Teich“, die im September im NDR-Fernsehen ausgestrahlt wurde und noch für einige Monate in der NDR-Mediathek abrufbar ist. Nach aktueller Planung soll im vierten Quartal 2025 die Freiflächenphotovoltaikanlage im Nordosten von Trauen gebaut werden. Derzeit ist die Bauleitplanung auf kommunaler Ebene noch in den letzten Zügen. Bis zur geplanten Inbetriebnahme ist zunächst noch ein Bauantrag beim Landkreis zu stellen und die Netzanbindung bis nach Munster zu realisieren. Für die Bauphase liegt mir die Zusage des Projektierers und Investors ON Energy GmbH vor, den Schwerlastverkehr möglichst aus Norden über die B71 und die Verlängerung des Buchhopsgrabens zu leiten, um unsere Ortsstraßen nicht über Gebühr zu belasten. Vorteilhaft ist für uns Anlieger ein im April 2024 im Niedersächsischen Landtag verabschiedetes Gesetz zur Akzeptanzsteigerung solcher Anlagen. Das neue Niedersächsische Bürgerbeteiligungsgesetz (NWindPVBetG) sieht nämlich vor, dass neben einer kommunalen Beteiligung auch eine finanzielle Bürgerbeteiligung zur Pflicht wird. Dies bedeutet im vorliegenden Fall, dass die Firma ON Energy GmbH in den kommenden Monaten uns allen (die nicht weiter als 2.500 m vom Außenrand der PV-Freiflächenanlage entfernt wohnen) ein Angebot zu einer wie auch immer ausgeformten Beteiligung unterbreiten muss. Gute Hintergrundinformationen hierzu sind auf der Homepage des Niedersächsischen Umweltministeriums unter den FAQ (= häufig gestellte Fragen) zu dem neuen Gesetz zu finden. Sobald mir zu der Bürgerbeteiligung weitere Informationen vorliegen, werde ich Sie natürlich darüber gesondert informieren. Die nächste Einwohnerversammlung findet am 05. Juni 2025 im Gasthaus Oertzewinkel statt. Wie immer werden Sie zeitgerecht über wichtige Tagesordnungspunkte per Einladungsschreiben an alle Haushalte und digitalen Newsletter informiert. Am 15. Juni 2025 wollen wir als Dorfgemeinschaft erneut am Schützenumzug der Bürgergilde Munster teilnehmen. Das Motto, unter dem wir uns und unsere Altgemeinde präsentieren und positionieren wollen, steht noch nicht endgültig fest, wird aber mit Sicherheit viel mit dem Thema „Wind und Wellen“ zu tun haben. Wie immer wird rechtzeitig ein Vorbereitungsteam die Arbeit aufnehmen, damit diese Teilnahme zum mittlerweile gewohnten Erfolg wird. Hinweisen möchte ich an dieser Stelle noch auf unseren traditionellen, in wenigen Tagen in der Mehrzweckhalle stattfindenden Heiligabend-Gottesdienst mit Krippenspiel (Beginn 16:00 Uhr). Danken möchte ich abschließend auch Ihnen, den Einwohnerinnen und Einwohnern unserer drei Ortschaften, die regelmäßig den Aufrufen zu den unterschiedlichsten Arbeitseinsätzen folgen. Ohne Ihren freiwilligen Einsatz würde unsere Altgemeinde Trauen heute zweifelsfrei nicht so attraktiv und vorzeigbar aussehen. Ich wünsche uns allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2025! Gez. C. Emmann Anlagen: Veranstaltungstermine 2025 Müllabfuhrkalender 2025 |
||||
|
||||
![]() |